
Autor: Janick Rolli
In der Schweiz gibt es zahlreiche tolle Gelegenheiten für Werbung, die du optimal nutzen kannst. Saisonale Aktionen helfen dir, deine Kundschaft gezielt anzusprechen und dein Geschäft das ganze Jahr über sichtbar zu machen. Hier erfährst du, wie du die verschiedenen Anlässe clever in deine Marketingstrategie einbindest.
Der Schweizer Werbekalender von Fasnacht bis Weihnachten
Die Schweiz bietet das ganze Jahr hindurch viele spannende Möglichkeiten für deine Werbung. Im Frühling sind Fasnacht, Ostern und Muttertag besonders interessant:
- Fasnacht: Bewerbe lustige Kostüme, Party-Angebote oder typisch Schweizer Spezialitäten.
- Ostern: Biete süsse Geschenke, hübsche Dekorationen und Osterbrunch-Specials an.
- Muttertag: Perfekt für Blumensträusse, Geschenkideen und Restaurantgutscheine.
Im Sommer dreht sich alles um Ferien und Freizeit. Nutze diese Zeit für:
- Familienfreundliche Reiseangebote
- Sommermenüs in Restaurants
- Aktivitäten im Freien
Der Schweizer Nationalfeiertag am 1. August bietet dir eine ideale Gelegenheit, um patriotische Aktionen oder Rabatte auf Schweizer Produkte anzubieten.
Im Herbst sind der Schulstart und Halloween wichtige Highlights. Zum Schulstart eignen sich Schulmaterialien und Modeangebote, während du an Halloween Dekorationen und Kostüme bewerben kannst.
Der Winter steht ganz im Zeichen von Weihnachten und Black Friday. Nutze diese verkaufsstarken Zeiten für Rabattaktionen, spezielle Geschenkpakete und Geschenkgutscheine.
Den richtigen Zeitpunkt finden
Nicht jeder Anlass passt zu jedem Unternehmen. Blumenläden und Geschenkshops profitieren besonders vom Valentinstag und Muttertag. Unternehmen, die im B2B-Bereich arbeiten, setzen auf Fachmessen und Jahresabschlussaktionen. Erstelle einen eigenen Marketingkalender, um keine wichtigen Momente zu verpassen. Überlege dabei genau, welche Anlässe für deine Zielgruppe wichtig sind und wann deine Produkte besonders gefragt sind.
Regionale Besonderheiten nutzen
Die Schweiz bietet viele regionale Eigenheiten, die du für deine Werbeaktionen nutzen kannst. Besondere Events wie das Knabenschiessen in Zürich, die Basler Fasnacht oder die Zürcher Street Parade ziehen viele Besucher an. Nutze diese Gelegenheiten, um gezielt lokale Zielgruppen anzusprechen.
Auch klimatische Unterschiede kannst du clever in deine Werbestrategie einbauen: In den Bergen beginnt die Wintersaison früher als im Flachland. Schweiz Tourismus hat dies beispielsweise mit einer erfolgreichen Herbstkampagne 2024 mit Roger Federer genutzt.
Inspirierende Schweizer Werbebeispiele
Hier findest du Beispiele, wie Unternehmen in der Schweiz erfolgreich saisonale Werbung einsetzen:
- Migros Sommerkampagne 2024: Mit humorvollen Plakaten wurde die Grillsaison kreativ und unterhaltsam beworben.
- Rivella Festivella 2025: Junge Menschen wurden mit Videos und Gewinnspielen auf Festivals angesprochen.
- Schweiz Tourismus Herbstkampagne 2024: Prominente Persönlichkeiten wie Roger Federer machten den Herbst zu einer beliebten Reisezeit.
- Miele Frauen Fussball Euro 2025: Die Europameisterschaft wurde geschickt genutzt, um Produkte mit sportlichen Events zu verknüpfen.
Planung, Budget und perfektes Timing
Gute Werbung benötigt frühzeitige Vorbereitung. Plane deine Kampagnen rechtzeitig. Etwa Weihnachtsaktionen bereits im Sommer. Verteile dein Budget klug und sorge dafür, dass für wichtige Events genügend finanzielle Mittel bereitstehen. Rechne dabei auch eine kleine Reserve für spontane Gelegenheiten ein, um flexibel reagieren zu können.
Kreativität und Vielfalt bei der Umsetzung
Setze verschiedene Medien gezielt ein, um deine Zielgruppe bestmöglich zu erreichen. Nutze Online-Kanäle wie Newsletter, Social Media und Suchmaschinenmarketing. Ergänze diese durch klassische Werbemittel wie Plakate, Flyer und Werbung in Radio und Fernsehen. Lokale Events schaffen zusätzliche Nähe zu deinen Kunden.
Achte darauf, dass deine Botschaft über alle Kanäle hinweg einheitlich ist. So erzeugst du einen hohen Wiedererkennungswert und stärkst deine Marke nachhaltig.
Extra Tipp: Inhalte passend zur Saison
Nutze saisonale Themen auch für deine Webseite. Erstelle Blogbeiträge, Videos oder Podcasts, die zu den jeweiligen Jahreszeiten passen. So bietest du deiner Zielgruppe Mehrwert, lockst neue Besucher an und positionierst dich als Experte in deinem Bereich.